Endlich bleibt die Hitze draußen
Am 19.06.2019 war es endlich soweit, die Arbeiten an den Außenjalousien, sogenannten Verschattungsanlagen, wurden zur Freude der Schüler und Lehrer nach etwas über einem Monat abgeschlossen. Dadurch werden blendfreies Lernen und Lehren möglich. Neben dem Licht bleibt auch die Hitze an heißen Sommertagen draußen, was den Einsatz von Klimageräten erspart. Somit spart die Grundschule jährlich ca. 6 Tonnen CO2 ein. Dieser lang gehegte Wunsch von Schülern und Lehrern konnte durch eine anteilige Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit endlich erfüllt werden.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Infopoint
Veranstaltungen in der Region
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Aktuelles in Eggesin
Feldübungen der Bundeswehr im März
Für den Zeitraum vom 1. bis 26. März hat die Bundeswehr Ausbildungsübungen ihrer Soldaten im freien Gelände angekündigt. Mit ca. 40 Soldaten wird das Beziehen von Räumen in unbekanntem Gelände, das Leben im Felde und das......lesen
Entwurf des Bebauungsplans für Sondergebiet Tourismus an der Randow liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis 05.03.2021 möglich // Die ausliegenden Unterlagen erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
Persönlicher Erwerb von Fischereimarken und Angelkarten in der Amtsverwaltung wird vorübergehend ausgesetzt
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens wird der Erwerb von Fischereimarken und Angelkarten im Wege der persönlichen Vorsprache im Amt "Am Stettiner Haff" ab sofort bis auf Weiteres eingestellt. Sie haben die......lesen