"Von Zauber, Königinnen und Flöten“ – Konzert für Trompete und Orgel, Ueckermünde

07.07.2023

St. Marienkirche | Beginn: 19.30 Uhr


zeigt Musiker Peter Mönkediek und Peter Roth

Wann hört man schon einmal Musik aus Mozarts wunderbaren "Zauberflöte" im Kirchenraum? Oder gar eine Komposition Heinrich VIII oder Weisen aus dem Alpenland? – Ein außergewöhnliches Konzert mit einem außergewöhnlichen Titel erwartet die Besucher in der Ueckermünder St. Marienkirche. Zwei Meister ihres Faches, Prof. Peter Mönkediek und Peter Roth, gastieren im Rahmen der Konzertreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten mit einem erfrischend abwechslungsreichen und musikalisch spannendem Konzertprogramm, das dem Zuhörer Begeisterung, Faszination und Unterhaltung verspricht.

Prof. Peter Mönkediek studierte im Hauptfach Trompete an der Musikhochschule Detmold. Nach Engagements als Solotrompeter in der Neuen Philharmonie Westfalen und im Sinfonieorchester Münster ist er seit 2002 Solotrompeter beim WDR Sinfonieorchester in Köln. Seit 2004 ist er Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, ist aktiv im "Brass Consort Köln", dem Blechbläserquintett des WDR Sinfonieorchesters und regelmäßig bei Konzerten für Trompete und Orgel. 2007 wurde Peter Mönkediek als Professor für Trompete an die Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf berufen.

Peter Roth studierte von 1985 bis 1990 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin im Hauptfach Trompete. Nach dem Studium schlossen sich mehrere Engagements in renommierten deutschen Orchestern an. Ab 1998 wurde er bei den Duisburger Philharmonikern als stellvertretender Solotrompeter engagiert. Seit August 2002 ist Peter Roth Trompeter im WDR Sinfonieorchester. Neben seiner Orchestertätigkeit ist er u. a. als festes Mitglied beim „Brass Consort Köln“ und „Philharmonic Brass Dresden“ aktiv. Seit 2014 ist er zudem Dozent für Trompete an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.

Anke Schulz, Orgel, musiziert zusammen mit Peter Mönkediek und Peter Roth. Anke Schulz hat in Hannover Musikpädagogik und Klavier studiert und konzertiert seit vielen Jahren als Pianistin und Organistin solistisch und kammermusikalisch. Seit 2004 ist sie in Ueckermünde als Kirchenmusikerin tätig.

Im Rahmen des landesweit ausgeschriebenen Trompetensymposiums am Haff, das vom Förderverein der Kreismusikschule Uecker-Randow in Ueckermünde veranstaltet wird, sind die Trompeter in unserer Region und laden zu einem musikalischen Hochgenuss ein.

Karten zu 15,00 €, Kinder bis 15 Jahre frei, sind an der Abendkasse erhältlich.

Das Konzert wird wie alle Konzerte der Konzertreihe der Ev. Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten durch die Stadt Ueckermünde finanziell unterstützt.