Satzungen und Verordnungen der Stadt Eggesin
Hier finden Sie das Ortsrecht der Stadt Eggesin als aktuelle nichtamtliche Lesefassung, d. h. mit eingearbeiteten rechtskräftigen Änderungen. Die zugrunde liegenden einzelnen Rechtsvorschriften im Wortlaut ihrer erfolgten öffentlichen Bekanntmachung sind in der Regel über die jeweilige Angabe in der Fußzeile der Lesefassung erreichbar.
Die Informationen liegen als PDF-Dokumente vor. Für die Anzeige benötigen Sie einen PDF-Viewer, wie z. B. den kostenlos erhältlichen Adobe Reader.
Allgemeine Verwaltung
Geschäftsordnung der Stadtvertretung
Satzung für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin
Steuern, Abgaben und Finanzen
Gebührensatzung zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes "Uecker-Haffküste"
1. Nachtragshaushaltssatzung 2023
Umlagesatzung zur Abwasserabgabe für Kleineinleitungen
Ordnung und Sicherheit, Feuerwehr
Satzung über Gebühren und Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr
Soziales und Friedhof
Wasser und Abwasser
Die Satzungen finden Sie hier auf der Homepage des Wasser- und Abwasserverbandes Ueckermünde.
Bauen und Planen
Der schnelle Überblick – die Bauleitplanungen der Stadt Eggesin in der Übersicht |
Abgeschlossene / Verbindliche Planungen im Detail
- Flächennutzungsplan (2,9 MB)
- Begründung (3,5 MB)
- Anlage 1: Übersicht der Festpunkte der amtlich geodätischen Grundlagennetze des Landes MV (358 KB)
- Anlage 2: Gewässerverzeichnis (1,8 MB)
- Anlage 3: Immissionsflächenschallpegel (Standort Gewerbegebiet "Am Binning") (351 KB)
- Anlage 4: Übersichtskarte der WRRL-berichtspflichtigen Fließgewässer und Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (2,5 MB)
- Anlage 5: Karte der geschützten Biotope (1,7 MB)
- Anlage 6: Liste der geschützten Biotope (299 KB)
- Anlage 7 – 10: Standard-Datenbögen der Natura-Gebiete (297 KB)
- Anlage 11 – 14: Bögen der Landschaftsbildpotenzial-Bewertung (58 KB)
- Anlage 15: Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten (3,0 MB)
(wirksam seit 24.08.2016)
- 1. Planänderung (457 KB)
- Begründung (1,2 MB)
(wirksam seit 22.03.2018)
- 4. Planänderung (1,6 MB)
- Begründung (2,3 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (137 KB)
(wirksam seit 17.09.2021)
- 5. Planänderung (683 KB)
- Begründung (912 KB)
- Zusammenfassende Erklärung (192 KB)
(wirksam seit 14.12.2022)
- 6. Planänderung (1,0 MB)
- Begründung (1,1 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (456 KB)
(wirksam seit 13.07.2022)
- Bebauungsplan (2,0 MB)
- Begründung (4,4 MB)
(in Kraft seit 23.04.2021)
- Bebauungsplan (960 B)
- Begründung (3,4 MB)
- Anlage 1: Bestandsplan - Biotoptypen (508 KB)
- Anlage 2: Konflikt- und Maßnahmenplan (555 KB)
- Anlage 3: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (4,0 MB)
- Anlage 4: FFH-Vorprüfung bezüglich SPA DE 2350-401 "Ueckermünder Heide" (899 KB)
- Anlage 5: Pflanzensoziologische Artenaufnahme und vegetationskundliche Deutung nach Braun-Blanquet (1,8 MB)
- Anlage 6: Faunistische Kartierungen (Brutvögel, Reptilien, Tagfalter) (1,2 MB)
- Anlage 7: Fledermauserfassung (4,3 MB)
- Anlage 8: Konzept für die Errichtung eines Zauneidechsenhabitats (1,0 MB)
- Anlage 9: Konzept für die Errichtung eines Artenschutzgebäudes (646 KB)
- Anlage 10: Konzept für die Errichtung eines Artenschutzturms (700 KB)
- Anlage 11: Auswertungsprotokoll mit Fangstatistik zur Zauneidechsen-Evakuierung 2021 (1,5 MB)
- Anlage 12: Auswertungsprotokoll mit Fangstatistik zur Zauneidechsen-Evakuierung 2021 Fortschreibung zum weiteren Intensivfang – Phase 2 (1,3 MB)
Zusammenfassende Erklärung (123 KB)
(in Kraft seit 13.07.2022)
- Bebauungsplan (839 KB)
- Vorhaben- und Erschließungsplan (930 KB)
- Begründung (560 KB)
- Umweltbericht (568 KB)
- Anhang 1: Biotopkartierung (117 KB)
- Anhang 2: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (811 KB)
- Anhang 3: Blendanalyse (2,8 MB)
- Umweltbericht (568 KB)
(in Kraft seit 15.03.2023)
- Bebauungsplan (670 B)
- Begründung (1,7 MB)
- Umweltbericht (1,9 MB)
- Anlagen 1 – 4 (3,8 MB)
- Anlage Wasserrechtlicher Fachbericht (2,2 MB)
- Umweltbericht (1,9 MB)
Zusammenfassende Erklärung (430 KB)
(in Kraft seit 15.10.2021)
(in Kraft seit 13.04.2022)
- Bebauungsplan (2,3 MB)
- Begründung (894 KB)
- Umweltbericht (2,4 MB)
- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (2,8 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (166 KB)
(in Kraft seit 15.03.2023)
- Bebauungsplan (851 KB)
- Begründung (3,4 MB)
(in Kraft seit 22.03.2018)
- Bebauungsplan (3,6 MB)
- Begründung (795 KB)
(in Kraft seit 20.09.2017)
- 1. Planänderung (2,3 MB)
- Begründung (284 KB)
(in Kraft seit 18.05.2022)
- Bebauungsplan (1,6 MB)
- Begründung (3,1 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (23 KB)
(in Kraft seit 12.07.2018)
- Bebauungsplan (8,1 MB)
- Begründung (4,6 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (50 KB)
(in Kraft seit 19.10.2016)
- Bebauungsplan (3,3 MB)
- Begründung (5,4 MB)
(in Kraft seit 12.06.2013)
- Bebauungsplan (2,1 MB)
- Begründung (6,3 MB)
(in Kraft seit 15.07.2015)
- Bebauungsplan (1,4 MB)
- Begründung (1,4 MB)
(in Kraft seit 18.11.2015)
- Bebauungsplan (10,0 MB)
(in Kraft seit 30.06.1994)
Mit der 1. Änderung wird der Ursprungsbebauungsplan vollständig geändert, d. h. durch die 1. Änderungsfassung vollständig ersetzt.
- 1. Planänderung (6,1 MB)
- Begründung (25 KB)
(in Kraft seit 03.11.1999)
- Satzungen (2,1 MB)
- Verfahrensvermerke zu den Satzungen (65 KB)
- Begründungen (35 KB)
(in Kraft seit 21.06.2007)
- Satzung (382 KB)
(in Kraft seit 25.01.2023)
- Satzung (858 KB)
(in Kraft seit 16.10.1996)
- Satzung (731 KB)
(in Kraft seit 25.01.2023)
- Satzung (461 KB)
- Bericht über die vorbereitenden Untersuchungen zur Erweiterung des Sanierungsgebietes (9,5 MB)
(in Kraft seit 13.06.2012)
- Satzung (920 KB)
(in Kraft seit 12.11.1992)
Aktuelles in Eggesin
Anmeldung der Schulanfänger für das kommende Schuljahr 2024/2025
Anmeldetermin: bis 29.09.2023...lesen
Wir suchen Verstärkung - AUSBILDUNGSPLATZ 2024: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bei der Stadt Eggesin
Bewerbungsschluss 31.10.2023 // Die detaillierte Ausschreibung erreichen Sie über die Titelverlinkung.
Das war die 20. Rallye Stettiner Haff 2023
Die Reportage zur Tour auf YouTube ansehen.
Verbesserung angestrebt: Meinung der Radfahrer zum Oder-Neiße-Fernradweg ist gefragt
Per Online-Befragung werden Wünsche, Ansprüche und auch Kritikpunkte an den länderübergreifenden Radweg ermittelt.