Ortsteil Hoppenwalde
Im Mai 1749 wurde die Gemeinde "Happenwalde", nach dem Minister Happe, durch katholische Siedlerfamilien aus der Rheinpfalz gegründet. Erst nach 1820 tritt die Schreibweise "Hoppenwalde" nach plattdeutscher Mundart auf. Aus der Pfälzersiedlung ist in ca. 200 Jahren ein Dorf von etwa 500 Einwohnern entstanden. Heute erinnert nur noch wenig an die Pfälzer, an ihre Gewohnheiten und Gebräuche, an ihre Bauweise und Arbeit.
Die Bevölkerung ist überwiegend katholischem Glaubens. Daher wird in jedem Jahr das Fronleichnamsfest mit einer Prozession durch Hoppenwalde begangen.
Zur Rationalisierung des Verwaltungsaufwandes stimmten die Hoppenwalder Bürger einer Eingemeindung in die nur einen knappen Kilometer entfernte Stadt Eggesin zu. Diese wurde am 13. August 1992 vollzogen.
Aktuelles in Eggesin
Feldübung der Bundeswehr im August 2022
Für den 10. und 11. August hat die Bundeswehr eine Übung ihrer Soldaten im freien Gelände angekündigt. Mit ca. 20 Soldaten des...lesen
Vereinfachte Grundsteuerklärung für Privateigentum auch ohne ELSTER digital abgeben
Der kostenfreie Online-Service im Auftrag des Bundesfinanzministeriums ist auf Standardfälle von Privatbesitzern zugeschnitten und...lesen
"Eisdiele Bade" macht jetzt in Eggesin weiter
In die Räumlichkeiten des ehemaligen Eggesiner Eis-Cafés in der Stettiner Straße 4 ist wieder Leben eingezogen. Schon seit Ende Juni,...lesen
Stellenausschreibung: Bei der Stadt Eggesin ist die Stelle eines Mitarbeiters im Hauptamt der Verwaltung zu besetzen
Bewerbungen bis 14.08.2022 möglich // Die detaillierte Stellenausschreibung erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.