Charity-Vortrag zum Alltag einer indigenen Familie in Südmexiko, Lübs
Motormühle Schulstr. 1 | Beginn: 19.30 Uhr
Einladung zu einer Charity-Veranstaltung
Im Monat des Internationalen Frauentages dürfen wir eine besondere Frau in der Motormühle begrüßen. In einem bebilderten Vortrag wird uns Christiane Ulrich aus Malchow von ihrer Berufung als Hebamme und ihrer Unterstützung einer indigenen Familie im südlichen Mexiko erzählen.
Christiane Ulrich ist seit 40 Jahren Hebamme. 2012 arbeitete sie in Mexiko als Volontärin in einem Frauenhaus für indigene Schwangere in Not. Seit 2015 kehrte sie immer wieder nach Mexiko zurück, insbesondere in den südlichsten Bundesstaat Chiapas. Hier, wo es 17 verschiedene Ethnien mit jeweils eigenen Sprachen, Gewohnheiten, Umgangsformen und Trachten gibt und wo es aber leider auch die höchste Mütter- und Kindersterblichkeit gibt, bekam sie tiefe Einblicke in Leben und Kultur der Ethnie der Tzotziles.
„Zwischen Küche, Acker und Wochenbett – Alltag einer indigenen Familie in Südmexiko“
möchte sie uns in ihrem Vortrag mitnehmen in den Alltag ihrer dort lebenden „Tzotzilfamilie“ Sanchez. Der Alltag der Tzotzilfamilie unterscheidet sich sehr vom Leben in Lübs oder jedem beliebigen anderen Ort in Deutschland. Seit 10 Jahren weilt Christiane Ulrich als Hebamme immer wieder für längere Zeit bei ihr im kleinen Dorf Zitim im Süden Mexikos.
Dort unterstützt sie ihre Freundin, die traditionell arbeitende Hebamme Luisa Sanchez, bei ihrer Arbeit. Das Besondere: Luisa Sanchez übt ihre Hebammentätigkeit vorrangig in einer von ihrer Familie selbst verwalteten Klinik aus. In dieser Klinik werden neben den Schwangeren und Gebärenden auch Kranke behandelt.
Besondere Hochachtung verdient die Familie Sanchez dafür, dass sie ihre Fürsorge und ihr Engagement in dieser Klinik neben dem Ackerbau aufbringen, mit dem sie den Lebensunterhalt der Großfamilie bestreiten.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Unterhaltung und der Arbeit in der kleinen Klinik der Familie Sanchez in Zitim wird ausdrücklich gebeten.
Aktuelles in Eggesin
Entwürfe des Bebauungsplans "Solarpark Eggesin-Karpin IV" und der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans liegen öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 25.04.2025 möglich // Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
DBU-Machbarkeitsstudie - Installation von Torfwasssermessstellen angekündigt
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Renaturierung und Wiedervernässung der Moor- und Feuchtgebiete auf der DBU-Naturerbefläche...lesen
Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald grundsätzlich verboten
Landkreis Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch diesmal darauf hin, dass das Verbrennen von...lesen