Ortsteil Hoppenwalde


Im Mai 1749 wurde die Gemeinde "Happenwalde", nach dem Minister Happe, durch katholische Siedlerfamilien aus der Rheinpfalz gegründet. Erst nach 1820 tritt die Schreibweise "Hoppenwalde" nach plattdeutscher Mundart auf. Aus der Pfälzersiedlung ist in ca. 200 Jahren ein Dorf von etwa 500 Einwohnern entstanden. Heutigentags erinnert nur noch wenig an die Pfälzer, an ihre Gewohnheiten und Gebräuche, an ihre Bauweise und Arbeit.
Allerdings ist auch heute noch die Bevölkerung überwiegend katholischem Glaubens. Daher wird in jedem Jahr das Fronleichnamsfest mit einer Prozession durch Hoppenwalde begangen.
Zur Rationalisierung des Verwaltungsaufwandes stimmten die Hoppenwalder Bürger einer Eingemeindung in die nur einen knappen Kilometer entfernte Stadt Eggesin zu. Diese wurde am 13. August 1992 vollzogen.
Aktuelles in Eggesin
BEWIRB DICH JETZT! - Gemeinde Mönkebude sucht Reinigungspersonal und neuen Hafenmeister
Bewerbungsschluss 13.10. bzw. 31.12.2023 // Die ausführlichen Anforderungsprofile erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
Fundgegenstände werden versteigert
Wann: 24.10.2023 | Wo: Eggesin, Heidestraße...lesen
Wir suchen Verstärkung - AUSBILDUNGSPLATZ 2024: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bei der Stadt Eggesin
Bewerbungsschluss 31.10.2023 // Die detaillierte Ausschreibung erreichen Sie über die Titelverlinkung.
Das war die 20. Rallye Stettiner Haff 2023
Die Reportage zur Tour auf YouTube ansehen.